: Noch vier in Genua-Haft
■ PDS fordert mehr Fischer-Engagement
In Genua wird es heute wieder einen Haftprüfungstermin im Marassi-Gefängnis geben. Immer noch befinden sich vier Deutsche im Zusammenhang mit den Vorfällen von Genua in Haft, ein weiterer Deutscher steht unter Hausarrest. Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der PDS-Bundestagsfraktion, kritisiert aus diesem Anlass das Außenministerium von Joschka Fischer. „Weiterhin will die Bundesregierung keine Schritte unternehmen, auf eine internationale Untersuchung der überzogenen Polizeigewalt zu drängen“, erklärte sie. In der Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der PDS hatte die Bundesregierung erklärt, erst müssten die Untersuchungen der italienischen Behörden abgewartet werden, man vertraue auf die „rechtsstaatliche Untersuchung der Vorfälle in Genua“.
Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit der italienischen Justiz seien allerdings angebracht, betont die PDS-Politikerin. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen