: Gnadenlos aufgeräumt
„Übereifrige Beamte in vorauseilendem Gehorsam in Erwartung ihres neuen Dienstherrn Schill“ vermutet die GAL-Abgeordnete Dorothee Freudenberg bei einem Polizeieinsatz in Ottensen. Am vergangenen Sonnabend hielt plötzlich ein Polizeiwagen in der Ottenser Hauptstraße und vertrieb die Menschen, die sich dort auf Decken und Bänken niedergelassen hatten und ihre Habseligkeiten verkauften. „Achtung, Achtung, hier spricht die Polizei. Bitte räumen sie ihre Sachen innerhalb von zehn Minuten fort. Ansonsten werden sie der Vernichtung zugeführt“, teilten die Beamten per Lautsprecher mit. Die Straßenhändler taten, wie ihnen geheißen. Viele Passanten erbosten sich über das rigorose Vorgehen der Polizei. Dorothee Freudenberg will nun in einer kleinen Anfrage vom Senat wissen, wer diesen Einsatz befahl und ob der Senat ihre Einschätzung teilt, dass der Straßenhandel an dieser Stelle seit Jahren geduldet werde und nicht kommerzielle Interessen verfolge, sondern Ausdruck von Armut sei. Außerdem fragt sie, ob der Vorfall eine neue Strategie sei. san
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen