piwik no script img

Storch isst italienisch

Seit anno 1577 wurden der Bevölkerung in diesem Gebäude Zölle abgeknöpft, heute gibt es dort exquisite italienische Küche: im „Storchennest“ in der Wartumer Heerstraße.

Seit 1820 ist das denkmalgeschütze Haus in gastronomischer Hand. Da Störche dort gerne nisteten, ist es seit Urzeiten in Bremen als das „Storchenhaus“ bekannt. „Ein Jahr hat die Renovierung des zweitältesten Hauses Bremen gedauert“, sagt der Besitzer Jürgen Cain.

Dafür erstrahlt es jetzt in neuem Glanz. Das dürfte viele neue Kunden locken, hofft der Besitzer. Das Lokal lädt in hellem Ambiente zu traditioneller italenischer Küche ein. Unter der Leitung von Nazario Bastoni und seinem „Don Camillo“ Team wird seit dem 28.September dampfende Pasta und Pizza serviert.

Die Betreiber hoffen, dass ihnen dabei eine alte Redensart zugute kommt: „Wer das Storchennest passiert, ohne was zu trinken, der wird sterben.“ Wenn das kein Grund ist, es sich im ehemaligen Haus der Störche mal so richtig gut gehen zu lassen.

sod (Tel.:0421/ 54 98 704)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen