: Jettende Retter
Küng und Kuschel in Kina – die Welt atmet auf
TÜBINGEN/PEKING dpa/taz ■ Steht die Welt am Rande einer allumfassenden Krise?, fragen sich viele Menschen angesichts der aktuellen Ereignisse. Die Wahrheit kann da nur beruhigen: Solange die beiden katholischen Weltenretter Hans Küng und Karl-Josef Kuschel durch die Gegend jetten, ist alles, wie es immer war. Die Vorsitzenden der Tübinger Stiftung Weltethos sind, wie die Nachrichtenagentur dpa eilmeldet, soeben nach Peking abgereist, um dort – wie könnte es anders sein – dem Chineserer „Weltethos“ beizubringen. Unter der ganzen Welt machen es die beiden Universalpfeifen . . . – Verzeihung, -philosophen erst gar nicht. Und deshalb sausen Küng und Kuschel nach Peking, ins aktuelle Zentrum des Weltgeschehens. Wo sicher jede Menge Dinge passieren werden. Zum Beispiel, dass Küng und Kuschel weltweites Weltethos produzieren. Die Welt atmet auf.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen