: Medienpreis für Zivilcourage Pirna
HAMBURG dpa ■ Den erstmals ausgelobten Medienpreis „Jugend gegen Rechtsextremismus“ erhält die Aktion Zivilcourage Pirna. Die 1999 von zehn jungen Leuten ins Leben gerufene sächsische Initiative erhält die Auszeichnung für ihr mutiges und herausragendes Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit, wie die Zeitung Die Woche als Initiatorin des von 25 Zeitungen, Zeitschriften und Sendern getragenen Preises gestern mitteilte. Er ist mit 10.000 Mark dotiert. Der mit 5.000 Mark dotierte zweite Preis kommt der Wanderausstellung „Wer, wenn nicht wir?“ zugute. Mit jeweils 1.000 Mark werden weitere Initiativen von Schülergruppen bedacht.
Die Aktion Zivilcourage Pirna engagiert sich im Kreis Sächsische Schweiz, in dem rechte Parteien hohe Wahlergebnisse erzielen. Für junge Opfer neonazistischer Gewalt hat die Initiative ein Büro eingerichtet und eine ständig erreichbare Handynummer geschaltet. Ihre Demo vom 4. November 2000 in Pirna wurde von 100 Rechten mit Stein- und Flaschenwürfen attackiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen