: Online wie im Norden
Bremen (taz) – Erklärtes Ziel der Initiative „eEurope“, gegründet durch die Europäische Kommission, ist es, jeden Haushalt, jede Person und jede Verwaltung in Europa online zu bringen und die Unternehmen dazu zu bewegen, sich für die neue Technik zu öffnen. Außerdem soll Europa eine stabile, digitale Kultur bekommen. Dabei sollen regionale Unterschiede ausgeglichen und mehr soziale Gerechtigkeit erreicht werden. Wie das gehen soll, zeigt eine Broschüre der Europäischen Union über digitale Erfolgsgeschichten aus Dänemark, Finnland und Schweden. Neben Norwegen und den USA gehören die drei EU-Länder nämlich zu den IT-Staaten schlechthin. Vom Erstklässler bis zum Greis, von Öresund bis Sodankylä, reicht die nordische Medien-Offensive. Die Broschüre ist erhältlich unter vertrieb§bundesanzeiger.de .
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen