: Warnung vor dem Pilz
Bremen (taz) – Maronen, Hallimasch, Birken-, Butterpilze – ach, seid umarmt, ihr schleimigen Gesellen, seid in die Pfanne gehauen mit Butter und Zwiebel, seid auf dem Gaumen zergangen – aber Obacht: Die Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht. Wildpilze möge man nur gänzlich gegart verzehren, das schützt vor einer Infektion mit dem Fuchsbandwurm. Wildpilze sind relativ hoch mit Schadstoffen belastet, also nicht mehr als 250 Gramm pro Woche essen. Schließlich warnen die Verbraucherschützer davor, Pilze nur anhand von Fotos zu bestimmen, raten zum Gang zum Experten und bittet zugleich die Stadt, einen solchen Bestimm-Service bereitzustellen. Den gibt's nämlich nicht. Viel Spaß beim Sammeln.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen