piwik no script img

Der taz plan für Berlin

Ab Montag startet die taz ihren neuen Berlin-Teil mit einem vierseitigen Kultur- und Programmteil

LIEBE LESERINNEN

wir wollen Ihnen heute das jüngste taz-Kind vorstellen. Es ist der neue achtseitige Berlin-Teil mit dem neuen taz plan. Das sind täglich vier Seiten Politik und vier Seiten Kultur- und Programm. taz berlin mit taz plan erscheint in Berlin und den neuen Bundesländern. Das Neue im Schnelldurchlauf:

1. Der neue taz plan – der vierseitige tägliche Kultur- und Programmteil für Berlin (siehe rechts). Der taz plan bietet Orientierung in der Stadt, mit dem „taz plan“ geht man in Berlin nicht verloren.

2. Mehr Seiten, mehr Verlässlichkeit, bessere Orientierung

Der neue Berlin-Teil wird täglich acht Seiten umfassen. Das bringt nicht nur ein Mehr an Berichterstattung, sondern klare Orientierung. Das, was man sucht, findet sich täglich am selben Ort.

3. Fokussierung auf das Wesentliche an Berlin

Berlin ist groß. taz berlin und taz plan werden fokussieren, was wichtig ist. Wir liefern weder eine kleinteilige Bezirksberichterstattung, noch eine geschönte „Die schönste Stadt der Welt“-Arie. Wir suchen die richtige Mischung aus Politik, Lebensalltag und Kultur. Aber nicht vom feuilletonistischen Elfenbeinturm aus, sondern in der Stadt geerdet und mit Gebrauchswert für treue und neue taz-LeserInnen.

Woher wissen Sie, ob Sie ein potenzieller taz-Leser sind? Testen wir das mal: 1. Sind Sie jung – egal ob im Kopf oder nur an Jahren? 2. Können Sie mit dem Begriff „soziale Gerechtigkeit“ etwas anfangen? 3. Wollen Sie einen Blick auf Berlin aus den „In“-Lokalen am Gendarmenmarkt“?

Ihre Antworten sind: Zweimal ja, einmal nein? Dann: Herzlich willkommen.

Warum investiert die taz in Berlin?

Stimmt. Die taz ist eine überregionale Zeitung mit internationalem Blick.

Aber: Berlin ist die Basis der taz, die Kreuzberger Kochstraße ist ihr Standort. Natürlich ist es in Berlin gerade jetzt noch schwerer als anderswo, neue LeserInnen zu gewinnen. Das haben auch Unternehmen erfahren müssen, deren finanzielle Möglichkeiten ganz andere sind als die der taz. Nichtsdestotrotz: Die taz braucht Berlin. Und Berlin braucht die taz. Dafür liefern wir künftig täglich drei gute Argumente: taz berlin, taz plan und natürlich die taz.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen