piwik no script img

fakten

Islamismus in Deutschland – eine Auswahl

Größte und einflussreichste Gruppe des politischen Islam ist die Islamische Gemeinschaft – Milli Görüs (IGMG). Nach Angaben des Verfassungsschutzes hat sie rund 27.000 Mitglieder.

Der Verband der islamischen Vereine und Gemeinden (ICCB) ist eine radikal-islamistische Vereinigung mit derzeit rund 1.100 Mitgliedern. Ihr Gründer Cemaleddin Kaplan (gest. 1995) rief zum Glaubenskrieg gegen die Türkei auf. Sein Sohn und Nachfolger Metin Kaplan sitzt derzeit eine vierjährige Haftstrafe ab. Er hatte in einer Fatwa zur Ermordung seines Konkurrenten aufgerufen. Es wird damit gerechnet, dass die Kaplan-Gruppe („Kalifatsstaat“) nach der Abschaffung des Religionsprivilegs verboten wird. Daneben gibt es eine Reihe radikal-islamistischer Gruppen, in denen Extremisten aus Ägypten, Algerien, Palästina, Pakistan und dem Libanon organisiert sind.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen