piwik no script img

neueste „sicherheitsvorkehrungen“

Nachrüsten gegen Flüchtlinge

Seit der ersten Septemberhälfte, als die taz in Sangatte recherchiert hat, ist das Lager leerer geworden. Trotz inzwischen massiv erhöhter Sicherheitsvorkehrungen am Eingang zum Eurotunnel und am Hafen von Calais haben in den vergangenen Wochen knapp 800 Flüchtlinge einen Weg nach England gefunden, darunter auch einige von der taz Interviewte.

In der Nacht zu Dienstag versuchten 150 bis 200 Flüchtlinge, Züge nach Großbritannien zu „entern“. Die Bahngesellschaft stoppte den Güterverkehr stundenlang und kündigte „weitere Sicherheitsvorkehrungen“ an.

Gleichzeitig rüstet auch London gegen Flüchtlinge auf. Großbritannien, wo es keine Ausweis- und Meldepflicht gibt, will nächstes Jahr einen Sonderausweis für AsylbewerberInnen einführen – mit Fingerabdruck und Foto. Immerhin kriegen Flüchtlinge wieder Bargeld statt Gutscheinen, die Vergabe wird jedoch mit einer Elektronikkarte kontrolliert. DORA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen