: Gegen den Krieg II: Demonstration am Dammtor
Das „Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung“ ruft für heute Mittag zu einer Friedensdemonstration gegen den Krieg in Afghanistan auf. Unter dem leide die Zivilbevölkerung Afghanistans. Es werde immer fraglicher, heißt es im Aufruf, ob der erbarmungslose Krieg tatsächlich „nur der Bekämpfung des Terrorismus dient oder ob es nicht auch um den Zugriff auf die reichen Erdöl-, Erdgas- und Mineralienvorkommen Zentralasiens geht“.
Die menschenverachtende terroristische Gewalt, von der New York und Washington am 11. September getroffen worden seien, werde sich nicht mit Gewalt bekämpfen lassen. Nur der Kampf gegen die Ursachen des Hasses könne die Gewalt beenden. Ein friedliches Zusammenleben sei nur durch soziale Gerechtigkeit möglich. Deshalb, so der Aufruf, brauche es „Arbeit, soziale Sicherheit, Kultur und Bildung für alle statt Gewalt, Krieg und Terror“. Sicher seien auch die Terroristen des 11. September keine Kämpfer für soziale Gerechtigkeit gewesen. Aber soziale Ungerechtigkeit in vielen Teilen der Welt würde den Nährboden bilden, aus denen ihnen Unterstützung erwächst. Die werde zunehmen, wenn sich die Gewaltspirale in Afghanistan weiter drehe und neue Opfer fordere. taz
Demo am Samstag, 12 Uhr, am Kriegsklotz Dammtorstraße
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen