piwik no script img

Was für Walfänger

Nino Sandow schaut sich nach Moby Dick um

„Moby Dick – Ambosskopf“ von und mit Nino Sandow im Dock 11, Kastanienallee 79, Samstag, Sonntag, 20.30 Uhr

Dieser große Wal-Brocken kann einschüchtern: Vielleicht erinnert man sich noch an „Zelig“, den wunderbaren Film von Woody Allen, in dem er nur deswegen immer chamäleonhaft alle Menschen nachäffen muss, weil er den Wälzer von Melville nicht gelesen hat. Wer jetzt von Nino Sandow bei seinem Solo-Stück „Moby Dick – Ambosskopf“ den passenden Nachleseunterricht gegen derlei Persönlichkeitsstörungen erwartet, sitzt allerdings in der falschen Hafenkneipe. So einfach macht es sich der Schauspieler nicht, nur brav die Geschichte vom wütenden Ahab und dem weißen Wal nachzuplappern. Zur rechten Stimmung auf der Bühne im Dock 11 werden drei Phonoverstärker und ein Harmonium aufgefahren, um dann in die menschlichen Tiefen abzutauchen. Wo der Mensch dem Menschen ein Hai ist. Aber auch von der Liebe ist zu hören. Wie sie auftaucht und wieder verschwindet. Und von einem Seemann, der so gern glauben will, dass geschlossene Augen unsichtbar machen. Dann und wann auch vom Wal.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen