piwik no script img

USA suchen Hilfe in Berlin

Agentur berichtet von Bundeswehr-Anforderung durch USA. Heute Treffen der Partei- und Fraktionschefs

BERLIN ap/dpa ■ Die USA haben nach Informationen aus Koalitionskreisen konkrete Anforderungen eines Einsatzes von Bundeswehreinheiten im Zusammenhang mit dem Afghanistankrieg gestellt. Wie die dpa am Montagabend erfuhr, könne man davon ausgehen, dass die Anfrage aus Washington laufe.

Nach Angaben der Financial Times Deutschland wurden die Partei- und Fraktionschefs der im Bundestag vertretenen Parteien für den heutigen Dienstag um 11 Uhr ins Kanzleramt einbestellt. Offiziell hieß es im Presseamt der Regierung, der Termin im Kanzleramt sei „nicht bekannt“. SPD und Grüne bestätigten aber den Termin. Bei dem Treffen gehe es um Afghanistan, hieß es. Konkretere Angaben wurden nicht gemacht.

Wie schon Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) schloss Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) gestern nicht aus, dass die USA in Kürze weitere Bundeswehrhilfen anfordern werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen