: Attac-Demo auf dem Marktplatz
Wegen Afghanistan demons-triert schon kaum noch jemand. Und dann für Katar? Die derzeitige Konferenz der World Trade Organisation (WTO) in Katar jedenfalls mobilisierte in Bremen nur etwa 20 Menschen, die am Samstagmorgen dem Aufruf von Attac gefolgt waren.
Mit der Protestaktion am Wochenende wollten die Globalisierungskritiker auf die Benachteiligung der armen Länder durch die WTO hinweisen. Laut Attac sorge die Politik der WTO für eine „Aufspaltung der Welt in Gewinner und Verlierer“. Auf regionale, wirtschaftliche und soziale Besonderheiten nicht-westlicher Staaten würde die WTO kaum eingehen. Vielmehr könnten große Konzerne und Banken ganz nach Belieben mit dem Schicksal der Welt spielen. Symbolisch dafür haben die DemonstrantInnen eine Weltkugel quer über den Bremer Markt gerollt. Die Armut und Ausweglosigkeit der Dritt-Welt-Länder sei nicht zuletzt „ein Nährboden für den Terror, der jetzt mit Krieg beantwortet wird“, hieß es . taz/ Foto: Alexander Steffens
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen