piwik no script img

mediale träume

Kollywood

Das „Coloneum“ auf einem ehemaligen Flugplatz im Kölner Westen – Prestigeobjekt der NRW-Landesregierung: Europas größtes TV-Produktionszentrum, 23.000 Quadratmeter Studiofläche, dazu noch 43.000 Quadratmeter Büroraum. 1999 war alles fertig, geschätzte Kosten: rund 500 Millionen Mark. Betreiberin ist die „Magic Media Company“ (MMC), die zu je rund 25 Prozent RTL, der ProSiebenSat.1 Media AG und der Stadtsparkasse Köln gehört. Investor: ein Immobilienfonds, an dem der Kölner Monopolverleger Alfred Neven DuMont (Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau, Express) beteiligt ist. Immer wieder geriet das „Coloneum“ wegen angeblich schlechter wirtschaftlicher Aussichten in die Schlagzeilen. Die MMC erhielt 2000 9 Millionen Mark an Landeszuschüssen – einige witterten dahinter politisch motivierte Subvention.

            

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen