piwik no script img

kulturbrauerei

Ein Dach für viele

Die Kulturbrauerei geht auf die Gründung des gleichnamigen Vereins durch Joachim Sommermeier zurück. Nach der Wende zogen Künstler und Initiativen auf das leerstehende Gelände der Schultheissbrauerei, darunter auch der legendäre und inzwischen geschlossene Franz-Club.

Mit der TLG als Eigentümer hat die gemeinnützige GmbH einen Mietvertrag bis 2011 für einen Quadratmeterpreis von fünf Mark. Danach muss neu verhandelt werden.

Entscheidendes Organ der gGmbH ist die Gesellschafterversammlung. In ihr sind neben dem Verein Kulturbrauerei auch der Verein Sonnenuhr, die Stiftung Alltagskultur, die Schule des Sehens und die Musik-Szene e.V vertreten. Noch in diesem Monat kommt die LiteraturWerkstatt Berlin dazu.

Die Kulturbrauerei mit kleinem „b“ ist nicht zu verwechseln mit der KulturBrauerei mit großen „B“. Die wird von der TLG als kommerzielles Projekt samt Multiplexkino selbst betrieben. Der Grund: Die TLG hatte keinen Käufer gefunden, der in die Verträge mit der gGmbH einsteigt und das Gesamtgelände saniert.

Morgen wird auf dem Brauereigelände eine Eisbahn eröffnet. Motto: „Soda on ice“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen