piwik no script img

Zur Klarstellung

betr.: „Medialer Overkill am Rhein“, taz vom 12. 11. 01

In dem Artikel setzen Sie das Medienforum NRW im Jahr 2002 mit der kurz zuvor stattfindenden Messe „Digital Behaviour“ gleich. Dadurch erhalten meine Aussagen eine falsche Richtung. Zur Klarstellung:

Das Medienforum NRW ist und bleibt ein internationaler Medienkongress. Die Durchführung des Medienforums gehört jetzt zu den Aufgaben unseres Unternehmens. Es findet in der KölnMesse vom 19. bis 21.Juni 2002 zum 14. Mal statt. Parallel veranstaltet die KölnMesse die Messe „Mediavision“. Vom 4. bis 8. Juni 2002 veranstaltet die Reed Exhibitions Deutschland GmbH die „Digital Behaviour“ in dem Coloneum in Köln. Dies ist ein Kongress und eine Messe zu dem Thema digital content creation.

In der zeitlichen und inhaltlichen Nähe der „Mediavison“ und der „Digital Behaviour“ sehe ich einen Konflikt. Dieses habe ich beiden Veranstaltern auch mitgeteilt. Und darauf beziehen sich meine Aussagen. Die „Digital Behaviour“ beeinträchtigt in keiner Weise das Medienforum, weil die Veranstaltung eine andere Zielgruppe anspricht. Dies haben wir von Anfang an intensiv mit Reed besprochen. Seit Juni 2001 stehen wir in einem ständigen Kontakt. HELMUT G. BAUER,

Geschäftsführer NRW Medien Gmbh, Düsseldorf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen