: Erfolg nicht kaputt reden
Die kulturpolitische Sprecherin der SPD, Carmen Emigholz, reagierte gestern auf die grüne Kritik am Kulturhaushalts-Entwurf der Großen Koalition (taz von gestern). Man habe mit der Aufstockung des Etats um rund 18,4 Millionen Mark und einem geplanten Fonds für betriebwirtschaftliche sinnvolle Massnahmen eine „faktische Erhöhung“ erreicht. „Das ist ein sehr positives Signal für die Kulturszene“, so Emigholz. Zur Kritik der Grünen an dem Fonds, der nach deren Ansicht nur eine Notlösung für den dauerhaft zu erhöhenden Kulturetat ist, merkt die SPD-Politikerin an: „Wir haben Sanierungsauflagen, alle anderen Ressorts sind runtergefahren worden“. Die Grünen sollten nun „dieses gute Ergebnis für die Kultur nicht kaputtreden.“„Ein guter Tag für die Kultur und ein großer Erfolg der Großen Koalition zugleich“, lobte auch die kulturpolitische Sprecherin der CDU, Sigrid Koestermann. Es sei der CDU gelungen, die Kultur als einen wichtigen Standortfaktor für Bremen herauszustellen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen