: Plastik gewinnt
Die Eurocheque-Garantie geht zu Ende. Plastikkarten sind weltweit inzwischen bevorzugtes Zahlungsmittel
Die ec-Karte aus Plastik gewinnt, der Eurocheque aus Papier hat endgültig verloren: Nach 33 Jahren endet mit Ablauf dieses Jahres die Garantie der Banken, den Eurocheque in Höhe von 400 Mark oder 200 Euro mit Sicherheit einzulösen. In der Vergangenheit hätten Bankkunden das Papier „immer weniger eingesetzt“, heißt es dazu beim Bundesverband deutscher Banken (bdb). Allein in den letzten drei Jahren sei die Anzahl der verwendeten Eurocheques jährlich um ein Viertel zurückgegangen. Die noch vorhandenen Scheckvordrucke blieben über den 31. 12. 2001 hinaus gültig und könnten als Bar- und Verrechnungsscheck eingesetzt werden. Wegen der dann fehlenden Bankengarantie müssten Scheckzahler allerdings damit rechnen, dass „die meisten Händler die Schecks nicht mehr akzeptieren“, meint man beim bdb. Die ec-Karte werde heute an 2,7 Millionen elektronischen Kassen und an 300.000 Geldautomaten in Europa und weltweit an über 4 Millionen Kassen und mehr als 700.000 Automaten genutzt. TAZ
Kartensperrung bei Verlust unter Telefon 0 18 05 02 10 21
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen