piwik no script img

Apotheker wollen Auswahlrecht

BERLIN dpa ■ Das von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geplante Arznei-Sparpaket spaltet die Gesundheitslobby. Die Apotheker warnten Schmidt gestern in Berlin davor, dem Druck der Pharmaverbände nachzugeben und die geplante Aut-Idem-Regelung zu kippen. In diesem Fall müsse Schmidt auch darauf verzichten, die von den Apotheken an die Krankenkassen gezahlten Rabatte zu erhöhen, erklärte die Bundesvereinigung Deutschen Apothekerverbände (ABDA). Andernfalls drohe in den 21.600 deutschen Apotheken der Verlust von 10.000 Arbeitsplätzen. Nach der Aut-Idem-Regelung (lateinisch: aut-idem = oder das Gleiche) sollen die Ärzte künftig in der Regel den Apothekern überlassen, aus einer Wirkstoffgruppe ein günstiges Mittel herauszusuchen. Damit will Schmidt 450 Millionen Mark (230,08 Mio. Euro) pro Jahr sparen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen