piwik no script img

Afghanistan-Konferenz tagt in Berlin

Verhandlungen für Übergangsregierung in Kabul. Scharping: Bundeswehreinsatz beginnt am Montag

WASHINGTON/BERLIN dpa/afp/taz Die Verhandlungen zur Bildung einer Übergangsregierung in Afghanistan finden in Berlin statt. Das bestätigte Bundesaußenminister Joschka Fischer gestern nach einem Treffen mit seinem amerikanischen Amtskollegen Colin Powell. Nach den Worten des stellvertretenden UN-Sondergesandten Francesc Vendrell soll die Konferenz bereits am kommenden Montag beginnen. Die Vertreter der Nordallianz hätten sich zur Teilnahme bereit erklärt, sagte er in Kabul. Die UN-Konferenz, die weitgehend hinter verschlossenen Türen stattfinden und über eine Übergangsregierung für Afghanistan entscheiden soll, werde laut Auswärtigem Amt voraussichtlich zwischen drei Tagen und einer Woche dauern.

Der Einsatz der Bundeswehr soll kommenden Montag beginnen. Verteidigungsminister Rudolf Scharping sagte am Rande des SPD-Parteitages, ab dem 26. November sollten die von den USA angeforderten Lufttransporteinheiten für Flüge zwischen dem US-Stützpunkt Ramstein in Deutschland und dem türkischen Incirlic eingesetzt werden. Die Bundeswehrmaschinen sollten militärische Ausrüstung, aber auch Hilfsgüter transportieren. Ebenfalls zum Einsatz bereit sei ein Airbus der Bundeswehr, der speziell für die Evakuierung von Verletzten ausgerüstet ist. HAN

nachrichten SEITE 2

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen