piwik no script img

„Liebe taz...“ Schmierestehen für Rumsfeld

Betr.: „Grüne wollen Kriegskanzler“, taz vom 21.11.01

Nachdem Grünen-Chef Möhle in den letzten Wochen seine Meinung zur Bombardierung afghanischer Städte geändert hat, ist sein Bekenntnis zum Kriegskanzler nicht verwunderlich. Die „Sachzwänge“, die die grünen Funktionäre dabei leiten, wie er behauptet, konnte er allerdings nicht benennen. Rasterfahndung und „Otto-Pakete“ mit grünem Segen, Castoren, die rollen, Atomausstieg ohne Abschaltung aller Meiler, Steuerreform mit Milliardengewinnen für Reiche und Konzerne sind durchschlagende Argumente für notwendiges Weitermachen der Grünen in der Regierung. So toll war der Einfluss der Grünen, dass deutsche Truppen sich nicht am Abwurf von Splitterbomben beteiligen. Es sind „nur“ Schiffe, Panzer und 100 müde Einzelkämpfer. Eine pazifistische Beigabe. Wer für den Kriegskanzler gestimmt hat, der hat auch für den Krieg gestimmt – der steht Schmiere für Rumsfeld, der jetzt keine Gefangenen machen will.

Herbert Thomsen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen