piwik no script img

zur person

Abdel Asis Rantisi

Abdel Asis Rantisi (53) ist der politische Führer der Hamas. Ihm zur Seite steht der geistige Mentor Scheich Achmad Jassin, der die Bewegung 1987 ins Leben rief. Die Ursprünge der Hamas gehen auf die Muslimbrüder in Ägypten zurück. Erklärtes Ziel ist die Befreiung von „Groß-Palästina“, was das gesamte Land einschließlich Israel meint. Kompromisse sind mit der islamisch-fundamentalistischen Bewegung nicht denkbar, da ihr Programm erklärtermaßen das Wort Allahs wiedergibt und also nicht veränderbar ist. Rantisi gehörte zu den 415 Aktivisten der Hamas, die die israelische Regierung im Dezember 1992des Landes verwies und für Monate ins südlibanesische Niemandsland schickte. Die Maßnahme folgte auf die Entführung und Ermordung zweier israelischer Soldaten. Auch nach dem Einzug der Autonomieverwaltung im Gaza-Streifen 1994 wurde Rantisi wiederholt verhaftet. Seine letzte Inhaftierung liegt erst gut ein halbes Jahr zurück. FOTO: AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen