: Raus auf die Straße
Gegenveranstaltungen zum morgigen NPD-Aufmarsch
Eigentlich steht der Samstagmorgen unter dem Motto: Konsumterror. Gilt es doch, den über die Woche geplünderten Kühlschrank wieder zu füllen. Morgen nicht, denn der Teminplan ist voll gepackt, da die NPD nebst weiteren AnhängerInnen rechten Sinnesgutes demonstrierend durch die Berliner Mitte zieht, um einmal mehr auf die so genannten „Lügen“ der Wehrmachtsausstellung aufmerksam zu machen. Das Kontraprogramm: Ab 10.30 Uhr ziehen Geladene der Antifa vom Hackeschen Markt zum Bahnhof Friedrichstraße, wo die TeilnehmerInnen des NPD-Aufmarschs erwartet werden. Um 12 Uhr wird in der Friedrichstraße südlich des Bahnhofs eine Kundgebung des Bund der AntifaschistInnen begonnen, die um 18.00 Uhr auf dem Alexanderplatz enden soll. Während um 13 Uhr die Nationalen den Marsch vom Bahnhof Friedrichstraße durch das Scheunenviertel zum Alexanderplatz antreten, sammeln sich zur selben Zeit vor den Kunst Werken Berlin die, die dem Aufruf zahlreicher kultureller Projekte, Organisationen und PolitikerInnen folgen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen