: NPD-Demo mit Auflagen
NPD darf durch jüdisches Viertel ziehen. Verbot laut Senat nicht möglich. Zahlreiche Proteste und Demos geplant
BERLIN ddp-bln ■ Für den am Samstag in Berlin geplanten NPD-Aufmarsch haben Polizei und Innenverwaltung zahlreiche Auflagen erteilt, darunter ein Redeverbot für drei vorgesehene Redner. Ein generelles Verbot sei eingehend geprüft worden, nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts aber nicht möglich. Der Bund der Antifaschisten in Ostdeutschland sowie das Simon-Wiesenthal-Center in Los Angeles hatten gefordert, die Demonstration durch das historische jüdische Viertel zu verbieten. Aus Protest gegen den NPD-Aufzug haben zahlreiche Einzelpersonen, Verbände und Organisationen, darunter jüdische, zu Gegendemonstrationen aufgerufen. Die „Berliner Initiative: Europa ohne Rassismus“ ruft alle Berliner an diesem Tag zu einem Besuch der neu konzipierten Wehrmachtsausstellung in den „Kunst-Werken“ in der Auguststraße auf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen