: Anwohner: Keine Straße in der Wisch
■ Angst vor weiterer Bebauung um die Schaumburger Straße
Ein neuer Bebauungsplan sorgt rund um die Straße „In der Wisch“ für Aufregung. Über hundert Anwohner kamen am Dienstagabend zur Einwohnerversammlung in die Aula in der Schaumburger Straße, um sich über das Vorhaben zu informieren. Die Baudeputation hatte Mitte November beschlossen, für das zwischen Schaumburger Straße und Getekamp gelegene Gebiet einen Bebauungsplan aufzustellen. Südlich der Straße „In der Wisch“ sollen Wohnhäuser entstehen. Das nördlich der „Wisch“ gelegene Parzellengrundstück nahmen die Baudeputierten hingegen aus der Planvorlage heraus, nachdem sich bereits im Vorfeld Widerstand auf Seiten der Bevölkerung abgezeichnet hatte. Das Grünstück wird im Moment als Klein- und Schulgartengelände genutzt.
Für einhelligen Unmut sorgte die Verwaltung am Dienstag allerdings mit ihrem Ansinnen, die von vielen Schülern der Schulen an der Schaumburger und Stader Straße benutzte „Wisch“ von einem Sandweg zu einer richtigen Straße auszubauen – offiziell zur Erschließung der südlich davon gelegenen Grundstücke. Die Anwohner befürchten, dass die Bebauung des Parzellengrundstücks dann nur noch eine Frage der Zeit wäre.
Das Stadtplanungsamt steht den Bedenken der Anwohner nicht verschlossen gegenüber. „Wir werden das jetzt mit den anderen Stellen besprechen“, kündigte Planerin Marion Reiners an. hoi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen