: Stadt ohne Image bei Wirtschaft
Berlin wird international nach wie vor nicht als Wirtschaftsstandort wahrgenommen. Das hat eine neue Studie über „Das Image Berlins als Wirtschaftsstandort“ ergeben, die gestern von Partner für Berlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie vorgestellt wurde. Danach wird Berlin zwar an erster Stelle als Regierungssitz erkannt, als Wirtschaftsstandort sehen es aber nur elf Prozent der Befragten. Die meisten Befragten bezeichnen Berlin als Industriestadt. Von rund 50 Prozent wird das Erscheinungsbild Berlins deutlich besser als vor fünf Jahren beschrieben. Gleichzeitig kritisieren vor allem schon in Berlin Tätige die Transport- und Verkehrssituation in der Hauptstadt. Für die Studie wurden 651 Entscheider in international agierenden Unternehmen sowohl aus west- und osteuropäischen Ländern als auch aus Japan und USA befragt. Die Befragten kamen vor allem aus für Berlin wichtigen Branchen wie Dienstleistungsbereiche, Umwelt- und Medizintechnik, Architektur und Medien. ANN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen