piwik no script img

„Grundgesetz lesen!“

■ Bürgerschaft diskutiert Brechmitteleinsatz

Die Forderung der Grünen, in Bremen künftig auf zwangsweisen Brechmitteleinsatz bei mutmaßlichen Dealern generell zu verzichten, scheiterte gestern in der Bürgerschaft an CDU und SPD.

Der Ablehnung voraus ging eine erhitzte Debatte. „Wer als Drogenhändler die Menschenrechte mit Füßen tritt, nimmt in Kauf, dass seine Rechte missachtet werden.“ Mit diesem Zitat von Vertretern der Schill-Partei in Hamburg, wo ein 19-Jähriger nach Brechmittelgabe verstarb, eröffnete der Grüne Innenpolitiker Matthias Güldner die Debatte. Doch Teile der Bremer CDU applaudierten dieser Hamburger Haltung. Einen Rechtsbruch könne er nicht entdecken, lehnte Rolf Herderhorst den Antrag für die CDU ab. „Drogendealer sind für mich in gewissem Sinne Mörder“, rechtfertigte er den Brechmitteleinsatz. Der SPD-Innenpolitiker Hermann Kleen lehnte den Dringlichkeitsantrag ebenfalls ab. In Bremen habe man zehn Jahre Erfahrung mit dem Brechmittel. In Vertretung des abwesenden Innensenators argumentierte Staatsrätin Elisabeth Motschmann (CDU), gesundheitliche Beeinträchtigungen lägen „ja wohl auf der Seite der Kinder und Jugendlichen“ die von den Dealern beliefert würden. Für Güldner offenbarte sich idarin ein „erschreckendes“ Zahn-um-Zahn-Rechtsverständnis. „Lesen sie das Grundgesetz nochmal von vorne, um zu verstehen, wie es gemeint ist“, riet er.

hey

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen