piwik no script img

Kalifatsstaat rettet sein Geld

DEN HAAG/KÖLN dpa ■ Der verbotene islamistische Kölner „Kalifatsstaat“ hat rechtzeitig vor dem Verbot Gelder an seine Stiftung „Diener des Islam“ in der niederländischen Stadt Dordrecht überwiesen. Wie ein Sprecher des niederländischen Verfassungsschutzes gestern bestätigte, hat der Sicherheitsdienst dies bereits in einem „Bericht über den politischen Islam“ aus dem Jahr 1998 festgestellt. Die Überweisung sei mit Blick auf ein drohendes Verbot des „Kalifatsstaats“ in Deutschland geschehen, meinten die Verfassungsschützer seinerzeit. Um wie viel Geld es ging, wurde nicht gesagt.

Das am Mittwoch ausgesprochene Verbot des Kaplan-Verbands gilt in Deutschland auch für die Stiftung „Diener des Islam“ und 19 Teilorganisationen. In den Niederlanden wird ein Verbot nicht diskutiert. Gegen den „Kalifatsstaat“ liegt nach Worten von Niedersachsens Innenminister Heiner Bartling (SPD) neues Belastungsmaterial vor.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen