piwik no script img

Stoiber will’s machen

Glos geht von Bereitschafts Stoibers für Kanzlerkandidatur aus. Merkel dementiert nicht, dass sie auch will

BERLIN dpa ■ Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union werden die Ambitionen von CSU-Chef Edmund Stoiber und der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel immer klarer. Mit CSU-Landesgruppenchef Michael Glos redete gestern erstmals ein Spitzenpolitiker der Christsozialen offen darüber, dass der bayerische Ministerpräsident Stoiber als Kandidat zur Verfügung stehe. In Berlin sagte Glos, er gehe davon aus, Stoiber halte sich bereit. Dies sei eine weit verbreitete Meinung in der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Glos fügte aber hinzu, dass die Abgeordneten Stoiber nicht ausdrücklich gefragt hätten.

Am Montag hatte CDU-Chefin Merkel Meldungen nicht dementiert, wonach sie bereits letzte Woche bei einem Weihnachtsessen Bundestagsabgeordneten ihre Ambitionen deutlich gemacht habe. Sie war mit den Worten zitiert worden: „Ich weiß, dass Edmund Stoiber es werden will. Aber ich will es auch.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen