: Balkan versinkt im Schnee
Gerettet: Bei klirrender Kälte saßen 116 Menschen im Nordosten Griechenlands stundenlang in einem Zug fest
ATHEN dpa ■ Heftige Schneestürme und klirrende Kälte haben am Dienstag das Schneechaos in Südosteuropa dramatisch verschärft. In weiten Teilen Mazedoniens, Griechenlands und der Westtürkei kam der Verkehr zum Erliegen, der Strom fiel aus und tausende Dörfer wurden von der Außenwelt abgeschnitten.
Besonders gefährlich war die Lage für 116 Passagiere eines Zuges, der in Griechenland im dichten Schneetreiben stecken geblieben war. 16 Stunden harrten sie bei Eiseskälte aus, bis Retter zu ihnen durchdringen konnten. Der Motor der Lok war ausgefallen und der Zug war unbeheizt. „Wir hatten Angst, in dem Zug zu erfrieren. Um uns warm zu halten, sind wir alle zusammen in den ersten Waggon gegangen“, erzählte ein Reisender per Handy im griechischen Radio. Ein weiterer Personenzug mit bis zu tausend Menschen an Bord ist gestern nahe Istanbul wegen eines Stromausfalls stecken geblieben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen