piwik no script img

Angelika Liedtke, 41, Bankangestellte

„Die Euroumstellung bedeutet für uns als Reisebank, dass ein großer Teil der Geschäfte wegfällt – etwa der An- und Verkauf von Zahlungsmitteln, weil dann zwölf Länder den Euro haben. Das macht 30 Prozent unseres Geschäfts aus. Ich hatte bei einer Schulung die Euroscheine schon in der Hand. Die sind ziemlich bunt, aber das fällt nicht ins Gewicht, weil ich an sich schon mit vielen bunten Währungen zu tun habe. Deswegen bin ich nicht so beeindruckt – ich habe mit Währungen zu tun, da spielt es am Schalter keine Rolle, ob die Scheine schön sind oder nicht.“ FOTO: ANJA WEBER

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen