: Verzogen
Mit Befangenheitsanträgen gegen den Vorsitzenden Richter und einen Schöffen hat gestern in Lübeck der Prozess gegen zwei der Steuerhinterziehung angeklagte Kaufleute begonnen. Der 57-Jährige aus Lübeck und der 46-Jährige aus Hamburg müssen sich vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts verantworten, weil sie rund 24 Millionen Euro an Körperschafts-, Gewerbe-, Einkommens- und Umsatzsteuer hinterzogen haben sollen. Die Anklage wirft den beiden Kaufleuten Steuerhinterziehung im großen Stil vor. Als Gesellschafter und Geschäftsführer einer Reihe von Firmen im Großraum Lübeck und Hamburg sollen sie zwischen 1992 und 1995 Abonnementsverträge zum Schein an Briefkastenfirmen in der Schweiz und in Österreich verkauft haben. Ziel der komplizierten Transaktionen war es laut Anklage, Millionenbeträge dem deutschen Fiskus zu entziehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen