piwik no script img

Zypern-Treffen über Vermisste

BERLIN/NIKOSIA taz ■ Die Führer der griechischen und türkischen Zyprioten wollen noch vor ihrem Gipfeltreffen in der nächsten Woche einen Rahmenplan zur Aufklärung des Schicksals von rund 2.000 Vermissten erarbeiten. Am nächsten Freitag treffen sich deshalb Glavcos Clerides und Rauf Denktasch in der Residenz des Beauftragten von UN-Generalsekretär Kofi Annan in Nikosia. Seit den ethnischen Unruhen 1963/64 und der Invasion türkischer Truppen in Nordzypern 1974 werden rund 1.400 Insel-Griechen und 800 -Türken vermisst. Clerides und Denktasch hatten sich letzte Woche bei einem Abendessen grundsätzlich auf eine Lösung der Vermisstenfrage geeinigt. Der Wille beider Seiten für eine Aufklärung der Schicksale wäre eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme vor dem Gipfel über die künftige Verfassung der Mittelmeerinsel. KLH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen