: die nächsten schritte
Entsendung von Experten
In den USA werde derzeit analysiert, in welchen Staaten Al-Qaida-Zellen Zuflucht gefunden haben könnten – davon hänge, so US-Außenminister Colin Powell, die nächste Militäraktion ab. „Und ein Land, das einem sofort dabei einfällt . . ., ist insbesondere Somalia“, erklärte Powell. Nationen „mit ihrer eigenen Art von Terroristenproblemen“, mit denen die USA zusammenarbeiteten, sagte Powell weiter. Als weitere Beispiele nannte der Minister Indonesien, Jemen, Sudan und die Philippinen. Dort wird bereits im Februar ein Vorauskommando von 20 Amerikanern erwartet. Mehrere hundert US-Experten sollen anschließend die philippinische Armee im Kampf gegen die extremistischen Abu-Sayyaf-Rebellen unterstützen – u. a. mit Training für Nachtkämpfe, „zivil-militärische“ und psychologische Einsätze. Die Rebellengruppe hält derzeit noch zwei US-Bürger als Geiseln. FRA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen