piwik no script img
taz logo

Neue Gewalt in Belfast

Wieder Straßenschlachten in Nordirland. Katholische Mädchen gehen nur unter Polizeischutz zur Schule

BELFAST afp ■ In der nordirischen Provinzhauptstadt Belfast haben sich Protestanten und Katholiken die zweite Nacht in Folge schwere Straßenschlachten geliefert. Rund 300 katholische Jugendliche und etwa 60 Protestanten bewarfen die Polizei am Donnerstagabend im Ardoyne-Viertel mit Steinen, Säurebomben und Molotow-Cocktails. Dabei wurden nach Polizeiangaben 82 Sicherheitskräfte verletzt. Der nordirische Regierungschef David Trimble zeigte sich „deprimiert“ über die neuerliche Gewalt.

Trotz der Unruhen gingen die Schülerinnen der katholischen Holy-Cross-Schule gestern wieder zum Unterricht. Zwei Reihen von gepanzerten Polizeifahrzeugen schützten die verängstigten Mädchen auf ihrem Schulweg durch ein protestantisches Stadtviertel. Zu Zwischenfällen kam es nicht.

Die schwersten Ausschreitungen in der Unruheprovinz seit Monaten waren am Mittwoch ausgebrochen, nachdem Protestanten katholische Mädchen auf dem Weg zu ihrer Schule im Norden der Stadt belästigt hatten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?