: Mark schon fast vergessen
BERLIN/MAINZ ap ■ Der Euro gefällt den Bundesbürgern immer besser. Laut Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap stimmen mittlerweile 66 Prozent der Euro-Einführung zu. Auf die Frage „Seit 14 Tagen zahlen Sie mit den neuen Euro-Münzen und -Scheinen – wie gefallen sie Ihnen: sehr gut, ziemlich gut, weniger gut, gar nicht?“ antworteten 22 Prozent der Befragten: „sehr gut“, 50 Prozent „ziemlich gut“, 15 Prozent „weniger gut“ und nur 8 Prozent „gar nicht“. Die Werte seien – aufgeschlüsselt nach neuen und alten Bundesländern – gleich hoch. Auch die Frauen, die vor dem E-Day noch besonders kritisch gegenüber dem Euro eingestellt waren, befürworten jetzt mehrheitlich mit 63 Prozent die Einführung. Allerdings mische sich auch Wehmut in die Freude. 44 Prozent der Bevölkerung trauerten noch um die D-Mark.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen