piwik no script img

Neue Privatbahn an die Ostsee

BERLIN ap ■ Das deutsch-französische Verkehrsunternehmen Connex will ab März Nonstop-Züge zwischen Berlin und Rostock anbieten. Sie sollen die Fahrgäste schneller und billiger an die Ostsee bringen als die Bahn AG. Wie Connex gestern mitteilte, soll zunächst ein Zugpaar von Berlin-Lichtenberg nach Rostock und zurück fahren. Die Bahn AG hatte ihre Interregio-Züge dort 2001 eingestellt und bietet zurzeit Verbindungen per Regional-Express mit mehr als zweieinhalb Stunden Fahrzeit an. Der Connex-Zug solle „auf jeden Fall schneller“ fahren als der Regionalexpress der Bahn AG, sagte ein Sprecher des Unternehmens. Die Kapazität liege etwa bei 200 Passagieren pro Zug und Richtung. Außerdem soll der neue Zug bewirtschaftet werden. Die Bahn AG fährt zurzeit im Stundentakt aus Berlin heraus abwechselnd nach Rostock und Stralsund. Das Unternehmen sieht der neuen Konkurrenz gelassen entgegen, wie ihr Personenverkehrs-Sprecher sagte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen