piwik no script img

Der Fischmehlskandal

Mit Antibiotika verseuchtes Fischmehl wird zum Politikum. Opposition fordert Konsequenzen von Künast

BERLIN afp ■ Nach Pannen im Zusammenhang mit der Verseuchung von Fischmehl fordert die Opposition von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) lückenlose Aufklärung. Es sei ein Skandal, dass die Fischabfälle in Cuxhaven zu Fischmehl verarbeitet und bereits verkauft worden seien, erklärte die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion, Annette Widmann-Mauz, am Mittwoch in Berlin. Die FDP sprach von Schlampereien. „Wieder einmal“ sei auf Warnungen „viel zu spät“ reagiert worden, erklärte der agrarpolitische Sprecher der Fraktion, Ulrich Heinrich.

Die verbraucherpolitische Sprecherin der Grünen, Ulrike Höfken, verlangte, die verantwortlichen Firmen zur Rechenschaft zu ziehen. Es sei wichtig, dass nun schnell das von Künast angestrebte Verbraucherinformationsgesetz realisiert werde, das die umfassende Auskunftspflicht der Hersteller vorsieht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen