: Mordwerkzeug Apfelsaft
Das Landgericht muss sich seit Dienstag mit einer Familientragödie befassen: Die Staatsanwaltschaft wirft einer 39-jährigen Frau die Tötung ihres Ehemannes und die versuchte Tötung ihrer drei Töchter im Alter zwischen 9 und 15 Jahren vor. Die Anklage geht von einer Verzweiflungstat aus, da die Familie hoffnungslos verschuldet war und zur Tatzeit, Anfang August 2001, die Zwangsräumung der Wohnung unmittelbar bevorstand. Die Angeklagte soll ihrem Ehemann und ihren drei Kindern unbemerkt in Apfelsaft aufgelöste Medikamente verabreicht und Schnittverletzungen zugefügt haben. Während die Mädchen von der Feuerwehr gerettet werden konnten, kam für den Mann jede Hilfe zu spät. AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen