piwik no script img

NRW-Spitzeleien ohne Kontrolle

DÜSSELDORF dpa ■ Die staatliche Telefonüberwachung ist in Nordrhein-Westfalen nach Informationen des Westdeutschen Rundfunks in den vergangenen 15 Monaten nicht vom Parlament kontrolliert worden. Das Landtagsgremium sei seit August 2000 bis Dezember vergangenen Jahres nicht besetzt gewesen. Nach Expertenmeinung sind damit alle Überwachungen in diesem Zeitraums illegal und rechtlich nicht verwertbar. Die Amtsperiode der zuständigen Kommission sei im September 2000 abgelaufen. Erst am 19. Dezember vergangenen Jahres sei eine neue Kommission eingesetzt worden. Die Panne gehe darauf zurück, dass eine der Landtagsfraktionen ihre Kandidaten zu spät benannt habe. Der Landtag gab zunächst keine Stellungnahme ab.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen