: Brüssel schreibt blaue Briefe
BRÜSSEL dpa/taz ■ Die EU-Kommission will Deutschland und Portugal wegen hoher Staatsdefizite mit einem bislang beispiellosen „blauen Brief“ verwarnen. Beide Länder lägen mit der Neuverschuldung ihrer Staatshaushalte gefährlich nahe an den für die Eurozone vereinbarten 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, sagte EU-Währungskommissar Pedro Solbes gestern. Wenn man den so genannten Stabilitätspakt ernst nehme, müsse man etwas tun. Sanktionen drohen keine. Aussprechen kann die Warnung nur der Finanzministerrat, der am 12. Februar zusammenkommt. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) dürfte sie noch zu verhindern versuchen. Frankreich und Italien sollen bereits signalisiert haben, dass sie auf seiner Seite stehen.
wirtschaft SEITE 9
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen