: abfahrts-kugel für eberharter
Natürlich hat er noch nicht gewonnen bei Olympia in Salt Lake City, das nächsten Freitag beginnt. Natürlich könnte es durchaus passieren, dass ausgerechnet beim absoluten Saisonhöhepunkt einer daherkommt und schneller den Hang hinunterfegt als er. Und natürlich könnten sie in Österreich, seinem Heimatland, plötzlich damit beginnen, die Mozartkugeln quadratisch zu produzieren. All das könnte eintreffen – natürlich. Nur: Sonderlich wahrscheinlich ist es nicht. Und so wird Stephan Eberharter aller Voraussicht nach auch bei Olympia das tun, was er die ganze Saison schon tut – gewinnen nämlich. In St. Moritz hat der 32-Jährige gerade seine Saisonsiege Nummer acht und neun (Abfahrt und Riesenslalom) unter Dach und Fach gebracht – und sich ganz nebenbei vorzeitig den Abfahrts-Gesamtweltcup gesichert. Womit nur noch eine Frage bleibt: Wer soll diesen Eberharter bei Olympia eigentlich schlagen? Antwort: natürlich niemand. FOTO: REUTERS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen