: Ströbele will kommen
■ Kriegsgegner sucht Gleichgesinnte
Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele kommt am Freitag um 18 Uhr zur Kundgebung der „Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg“ nach Bremen-Vegesack. In der Vegesacker Fußgängerzone, Ecke Gerhard-Rohlfs-Straße/Breite Straße, wird der linke Pazifist gegen den Afghanistan-Krieg und die Entsendung von Bundeswehrsoldaten Position beziehen. Ab 18.45 Uhr steht er dann im Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde Vegesack in der Kirchheide für Diskussionen zur Verfügung.
Ströbele gilt als einer der letzten Kriegsgegner in der grünen Bundestagsfraktion. Beim Wettstreit um den zweiten Listenplatz des Berliner Landesverbandes war der Parteilinke vor zwei Wochen dem ehemaligen DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz unterlegen. Seither ist unklar, ob er erneut als Direktkandidat in seinem Wahlkreis in Berlin-Kreuzberg antreten wird.
Die wöchentliche Nordbremer Kundgebung gegen den Krieg mit anschließender Diskussion findet diese Woche zum elften Mal statt. Wegen des prominenten Gastes rechnet Mitorganisator Pfarrer Volker Keller mit wesentlich mehr als den sonst üblichen 50 bis 100 TeilnehmerInnen. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Lüssum mit Anti-Kriegs-Liedern.
hoi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen