: Winterlicher Stechalarm
Mildes Wetter fördert Insektenvermehrung. Nur wenn es wieder kälter wird, bleibt im Sommer Mückenplage aus
Das erste Wochenende im Februar: strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen. Es hätte so schön sein können, wenn nicht außer den frühen Sonnenanbetern auch schon die Fliegen unterwegs gewesen wären. „Bei allen wechselwarmen Tieren wie Insekten laufen Entwicklungen bei Wärme schneller ab“, so der Direktor des Berliner Zoo-Aquariums, Jürgen Lange. Deshalb schwirren jetzt schon einige Mücken umher.
Angst vor einer Fliegen- oder Mückenplage im nächsten Sommer müsse man aber erst haben, „wenn es ein paar Wochen so warm bleibt“. Dann „kann es eine Insektengeneration mehr geben“, erläutert der Experte. Eine Generation mehr kann sich allerdings schnell zur Plage auswachsen. Jedes Tierchen legt bis zu 1.000 Eier, etwa aus der Hälfte schlüpfen auch Nachkommen. Dutzende juckende Mückenstiche und lästiges Fliegengebrumm wären also garantiert. Falls es dagegen nach einem extrem frühen Frühjahr mit milden Temperaturen wieder einen Kälteeinbruch gäbe, würden die Chancen auf einen mückenarmen Sommer steigen. „Wenn die Gewässer wieder zufrieren, ersticken die meisten Mückenlarven“, sagt Lange. DDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen