: Allianz verwaltet über eine Billion
BERLIN taz ■ Die Allianz AG hat trotz der Terroranschläge im Jahr 2001 einen Gewinn von 1,7 Milliarden Euro erzielt, so der Versicherungskonzern gestern in München. Die Auswirkungen des 11. September führten „zu einer Korrektur des ursprünglich geplanten Ergebnisses von 2,7 Milliarden Euro“, hieß es feinsinnig zu den Versicherungsschäden. Die Zahlen blieben trotzdem robust: Bruttobeitragseinnahmen von 74,2 Milliarden Euro, vor allem aus dem Schadens- und Unfallversicherungsgeschäft. Mit bereits 323.000 Riesterrenten-Verträgen beherrscht die Allianz 20 Prozent dieses Marktes. Die Vermögensmanager des Konzerns verwalteten Ende 2000 ein Vermögen von sagenhaften 1,2 Billionen Euro – inklusive 211 Milliarden aus der erstmals mitbilanziertenTochterfirma Dresdner Bank und 616 Milliarden, die die Münchner für Dritte verwalten. Mit dem vielen Geld will die Allianz im laufenden Jahr unter anderem die Restaktionäre der Dresdner Bank, von Hermes und Vereinte Versicherung auskaufen. An allen drei Firmen besitzt die Allianz schon mehr als 95 Prozent. REM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen