: Krieg der Kassen
Große Krankenkassen leiden nach wie vor unter Mitgliederschwund – allerdings mit sinkender Tendenz
BERLIN dpa ■ Der Mitgliederschwund bei den großen Krankenkassen hat sich auch im letzten Jahr fortgesetzt. Allerdings verloren sie nicht mehr ganz so viele Beitragszahler wie in den Vorjahren an die durchweg billigeren Betriebskrankenkassen. Insgesamt hatten die Gesetzlichen Kassen im Januar 2002 noch 50,96 Millionen Mitglieder – gut 35.000 Mitglieder weniger als vor Jahresfrist.
Nach der offiziellen Statistik haben die Betriebskrankenkassen 2001 5,8 Prozent Mitglieder dazugewonnen. Zum Jahreswechsel hatten sie gut 8,9 Millionen Mitglieder, knapp 500.000 mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2000 hatte ihr Zuwachs noch bei 17 Prozent gelegen.
Kassenvertreter sehen in dieser Entwicklung keinen Grund zur Entwarnung für die Großkassen. Sie sei eher eine Folge der neuen Regeln: Seit Jahresbeginn können Versicherte nun – mit Kündigungsfrist – wieder zu jedem Monatsletzten wechseln.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen