: Schönefeld: Crash oder Rettung?
Das umstrittene Milliardenprojekt des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) hat nach Zeitungsinformation offenbar eine wichtige Hürde genommen. Am Freitag wolle der Aufsichtsrat der Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) entscheiden, die Verhandlungen zu dem Kauf- und Ausbauangebot des Industriekonsortiums um die Konzerne Hochtief und IVG anzunehmen, berichtete das Handelsblatt. Diese Entscheidung würde Spekulationen beenden, dass die rot-rote Landesregierung aus der Flughafenprivatisierung aussteigen will. Sollte der Standort Schönefeld doch scheitern, forderte Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS), einen Alternativstandort zu entwickeln. Gysi sagte, der Großflughafen Schönefeld werde entstehen, wenn die Gerichte die bisherigen Planungen für den Standort bestätigten. „Ich erwarte aber von der Politik, dass wir uns für den Crashfall schon einmal Alternativen überlegen.“ Gysi betonte, er habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass er Sperenberg für den besseren Standort halte. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen