: islam in europa
Nur private Institute
Nirgendwo in Westeuropa gibt es bisher eine Universität, an der islamische Theologie gelehrt wird oder MuslimInnen zu Vorbetern oder islamischen ReligionslehrerInnen ausgebildet werden können. Bisher rekrutieren die knapp 18 Millionen in Westeuropa lebenden Muslime ihre Geistlichen und Lehrer aus der arabischen Welt und der Türkei. Nur eine Handvoll privater theologischer Institute bietet überhaupt eine fundierte theologische Ausbildung an.
In Frankreich zum Beispiel gibt es eine privat geleitete „islamische Universität“. Etwa 100 StudentInnen aus ganz Europa studieren und leben auf dem Campus außerhalb des Städtchens Château-Chinon. Die islamistische Organisation Milli Görüs hat 40 Studenten aus Deutschland mit einem Stipendium dorthin geschickt. Dort werden Abschlüsse als „Imam und Vorbeter“ oder im Fach „Scharia“, also im islamischen Recht, verliehen. In Deutschland bietet das Islamologische Institut Kurse an. In Großbritannien gibt es ebenfalls Institute, die aber fast alle als konservativ gelten. In den meisten Fällen studieren interessierte Muslime an anerkannten islamischen Hochschulen der islamischen Welt weiter, bevor sie von der Community als Theologen anerkannt werden. YAS
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen