piwik no script img

Magere Gewinne

Steile Talfahrt: Deutsche Großkonzerne belegen nur drittletzten Platz im internationalen Renditevergleich

FRANKFURT/MAIN ap ■ Die 80 größten deutschen Konzerne haben im vergangenen Jahr nur magere Gewinne eingefahren. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (iw) in Köln berichtete gestern, seit dem vierten Quartal 2000 seien Unternehmensrenditen auf steiler Talfahrt. In den ersten drei Quartalen 2001 sei im Schnitt nur ein Nachsteuergewinn von 2,5 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet worden – gegenüber 4,6 Prozent im Vorjahr.

„Für das gesamte Jahr 2001 ist nunmehr zu erwarten, dass die Erträge hierzulande wieder auf das unzulängliche Niveau zurückfallen werden, welches zur Mitte der 90er-Jahre gemessen worden ist“, so das Institut. Zudem dürften die deutschen Unternehmen laut iw im internationalen Vergleich „weiterhin zu den Renditezwergen“ gehören.

Im Jahr 2000 nahmen die großen Konzerne der Bundesrepublik im iw-Vergleich mit 18 Ländern bei einer Nettoumsatzrendite von durchschnittlich 3,6 Prozent die drittschlechteste Position ein. Schlechter waren nur Österreich (2,6 Prozent) und Japan (5,1 Prozent).

Börse Online berichtete unterdessen, voraussichtlich würden zwölf der 30 Unternehmen des deutschen Börsenolymps DAX ihre Dividende für 2001 kürzen. Dies hätten Analysen der bisherigen Ankündigungen von DAX-Unternehmen ergeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen